Nach
dieser Fotoserie geht es dann mit unserer Züchterlaufbahn weiter
Das
war 1983
Tony auf der Bühne mit klein Pandora "best in Show" Babyklasse. Unser
ganzer kleiner Stolz war die damals 14 Wch. alte Pandora, die unsere Zuchtzukunft
wurde.
  
Tony,
stolzer Besitzer und Züchter

Diese
nächsten Fotos sind vom 12.Sept. 1984 Ausstellung GDK in Oberhausen, der
Erfolg "bestes Nest" und auch noch "best of best Nest" der Ausstellung,
über alle Rassen unser 3. Wurf!!
Hier
beim Vergleich mit Würfen anderer Rassen für:
"best of best Nest"

1984

1984

1984

Unser 3. Wurf von Bonny
u. Campari


Dieses war 1983 unser kleiner Zuchtbestand mit dem wir begannen. Campari
8 Mon, Bonny 5 Mon. und klein Pandora mit 14 Wochen.


Fotos
von 1983/85!!
Linkes Bild: Campari (Mano) damals
8 Mon mit seiner Partnerin der Zukunft. Pandora 14 Wochen
alt, da war sie gerade
3 Tage bei uns
Rechtes Bild: Und
das waren die beiden 3 Jahre später, da hatten sie schon 2 kräftige
Würfe gehabt. Beide leben schon lange nicht mehr Pandora starb mit 18 Jahren und Mano
mit fast 20 Jahren.

1986
war gekrönt von Erfolgen!!!
Und
diese Fotos sind von 1986, da waren wir schon Ausstellungsprofis und präsentierten
stolz unsere ersten erwachsenen Nachzuchten auf Austellungen und das sehr erfolgreich von Rassesieg bis best over all.....
Starbushway war immer dabei

1988
und es setzte sich auch die nächsten Jahre fort!
Ausstellung1988. Links: Orjet Drössler. Mitte: Tony für "best in Show" Kitten und rechts unsere Züchterfreundin Olga Koch vom Cattery "Mainecastle"

Hier
präsentierten wir (Foto 1988) zwei unserer Nachwuchsgirls mit 8 Mon. Töchter
unserer Zuchtqueen "Beauty Girl" die es beide zu unglaublichen Ausstellungserfolgen
im In und Ausland wie, Frankreich, Belgien Luxenburg, Holland, brachten. Beide
wurden nach Holland verkauft. Und beide wurden große Europa Champion mit Auszeichnungen von Rassesiege bis best of best
1990
Und
weiter ging es:
Wir planten nun für unsere blau/weisse Monja,
die wir nun behalten hatten einen schönen kräftigen Deckkater, den wir
uns aber selber ziehen wollten.
Wieder knüpften wir
im Jahr 1990 Kontakte in die USA und fanden die Cattery
"Tolkat", eine kleine familiäre Zucht. Keine Zuchtfarm, das wollten
wir nicht. Wir scheuten natürlich keine Kosten und Mühen und importierten einige Coons aus USA zusammen mit unseren damaligen sehr engen Züchterfreunden Marion und Jürgen Holm, der Cattery "Beam Beauty".
Den
riesigen "Wizard Gandalf of Tolkat", den sich
unsere Züchterfreunde zusammen mit uns, über unsere Kontakte nach Amerika, bei der amerikanischen Züchterin: Dr.
Frances A. Lloyd importierten. Wizard wurde der Vater vieler Starbushway-Kitten

Grosser
Europa Champion >Wizard Gandalf of Tolkat<
Dann kamen über
Kontakte und Vermittlung und einer guten Fürsprache von Frances, (über Frances hatten wir in USA einen guten Ruf) noch einige Mädchen aus der die Cattery
Mainehouse.
Importe waren: ein schönes
Mädchen in cream/white und ein blue solid Girl. Diese beiden zogen bei unseren Freunden ein und wir hatten die ersten Optionen auf Nachwuchstiere für unsere Zucht.
Hier
die beiden Kätzinnen aus USA:
Mainehouse
Bella Donna

Tolkat
Moonshine in blue

Wir deckten nun unsere inzwischen 8jährige "Pandora" mit dem Tolkat-USkater und es fielen 3 black tabby Kater. Der Beste blieb für uns. Er hieß Starbushway Rebound ein sehr großer kräftiger 9 Kilo Kater. Pandora ging nach diesem Wurf in Rente und blieb bei uns.

Hier unser Rebound im Alter von 3 Jahren, da hatte er
schon fleißig Nachwuchs gezeugt

1994
gingen wir wieder andere Wege in der Zucht
1994 zog der schwarze Panther "The Dream Coons King
Dark V" bei uns ein. Darky war gezogen aus unseren eigenen Linien, kombiniert
mit Linien unserer sehr engen Züchterfreunden Norbert und Susanne Heckeley

Und so zogen wir für unseren King Dark (Darky) als Partnerin ein schönes Mädel aus unserer Beauty Girl. Wir ließen Beauty fremddecken bei unseren Züchterfreunden Susanne und Norbert Heckeley von dem Kater "Brian of Green Valley" (cream silver tabby) und behielten uns ein schönes Mädchen in der Farbe creamsmoke, unser Perlchen. Es war die letzte Tochter unserer Beauty, dannach wurde sie mit 10 Jahren kastriert und blieb bei uns, wurde 20 Jahre hier.
Foto: Unser
Traumgirl, Partnerin für Darky "Starbushway Sweet Pearl" Perlchen
gerufen aus einer Fremddeckung. Aus dieser Verpaarung kamen kleine Träumchen!

Unser
King Dark (Darky) war ebenso 5 Jahre lang bei uns Deckkater und Vererber. Er ging
zusammen mit seiner Partnerin Sweet Pearl (Perlchen) kastriert an Liebhaber. Mit 14 Jahren starb Perlchen an einer Nierenerkrankung. Darky wurde 21 Jahre alt.
hier
geht es weiter>>>> |